Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
potenzialkraftwerk-Rhön
1. Anwendungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Leistungen, die das potentialkraftwerk-Rhön im Bereich Coaching und Beratung erbringt – unabhängig davon, ob sie digital, telefonisch oder vor Ort durchgeführt werden. Abweichende Bedingungen von Auftraggebenden haben nur dann Gültigkeit, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Art und Umfang der Leistungen
Die Angebote werden stets individuell auf die jeweilige Situation der Kunden zugeschnitten. Der genaue Inhalt wird im Vorfeld gemeinsam abgestimmt – bei einfachen Aufträgen mündlich, auf Wunsch oder größeren Projekten schriftlich.
Ein garantierter Erfolg der Maßnahmen kann nicht zugesichert werden, da dieser maßgeblich vom Engagement und der Umsetzung durch die Teilnehmenden abhängt.
3. Honorarregelungen und Zahlungsmodalitäten
Die Kosten für die Leistungen richten sich nach Umfang, Dauer und Inhalt der Zusammenarbeit und werden individuell vereinbart.
Einzelsitzungen sind – sofern nicht anders vereinbart – nach Durchführung direkt fällig.
Bei größeren Aufträgen können abweichende Regelungen vereinbart werden.
Alle Zahlungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum zu leisten.
Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer erhoben und daher auch nicht ausgewiesen.
4. Absagebedingungen und Terminänderungen
Sitzungen können bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei abgesagt werden. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Preis in Rechnung gestellt.
5. Haftungsgrenzen
Das potenzialkraftwerk-Rhön übernimmt keine Verantwortung für den Umsetzungserfolg der erarbeiteten Inhalte.
Für einfache Fahrlässigkeit wird – außer bei wesentlichen Vertragspflichten – keine Haftung übernommen. Ansprüche auf entgangenen Gewinn oder sonstige Folgeschäden sind ausgeschlossen.
Die gesetzliche Haftung bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit oder bei Schäden an Leben, Körper und Gesundheit bleibt unberührt.
6. Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Eine detaillierte Datenschutzerklärung ist Bestandteil der vertraglichen Vereinbarungen.
7. Schlussklauseln
Für alle vertraglichen Beziehungen gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des potentialkraftwerk-Rhön.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben alle übrigen Regelungen in vollem Umfang gültig.
Änderungen dieser Bedingungen bedürfen der Schriftform und gelten nur, wenn sie beidseitig bestätigt wurden.